Neuer Sponsor und neue attraktive Ehrenpreise winken beim IWEST Bayernchampionat 2025 - Sonderwertung für Nachwuchsreiter

Foto: Verena Haller - Fotograf: Ursula Puschak Foto: Verena Haller - Fotograf: Ursula Puschak

Der Springreiterclub Bayern konnte die Firma IWEST aus Hohenpeißenberg als Sponsor gewinnen. Aus diesem Grund heißt die renommierte Spring-Serie auf S**-Niveau ab sofort IWEST Bayernchampionat.

Die Etappen des IWEST Bayernchampionats 2025 wurden an folgende Veranstaltungen vergeben:

Babenhausen 26.06.-29.06.2025

Ingolstadt-Hagau 10.07.-13.07.2025

Karlsfeld 18.09.-21.09.2025

Das Finale 2025 hat einen neuen Austragungsort gefunden: die Munich Young Talents, vom 01.11. bis 05.11. 2025.

Es hat sich also allerhand getan beim IWEST Bayernchampionat des Springreiter Clubs Bayern e.V.

Doch das ist nicht alles. Neben dem neuen Sponsor IWEST wurde vom Team von Pferd International ein neuer U25 Sonderehrenpreis ausgelobt: der beste U25 Teilnehmer des IWEST Bayernchampionats 2025 erhält einen Startplatz bei Pferd International 2026.

Also los geht’s, Punkte sammeln und 2026 bei Pferd International an den Start gehen!

 

 

 

Das Bayernchampionat 2024 des SC Bayern steht in den Startlöchern

Das Bayernchampionat 2024 des SC Bayern steht in den Startlöchern

Die drei Stationen für das Bayernchampionat 2024 des Springreiterclubs Bayern stehen fest: den Auftakt macht die beliebte Serie beim Pfingst-Turnier in Karlsfeld. Hier alle Daten:

15.05. – 20.05.2024          Karlsfeld

20.06. – 23.06.2024          Babenhausen

04.07. -  07.07. 2024         Ingolstadt – Hagau

Finale: 14.11. – 17.11.      Ising

 

Um möglichst erfolgreich bei dieser Serie zu sein, gilt es zu beachten, dass mindestens eine dieser drei Qualifikationen geritten werden muss, um am Finale teilnehmen zu können. Die Punkte von zwei der drei Stationen werden addiert. Nur wer auch das Finale auf Gut Ising reitet, kann Bayernchampion 2024 als Punktbester werden.

Auch werden 2024 die Qualifikationen über S** 1,45m ohne Stechen ausgetragen, das Finale bleibt mit Stechen.

Sonderwertung für Reiter U25

Eine extra Wertung gibt es 2024 für Reiter U 25: sie können bei jeder Quali spezielle Punkte sammeln und bekommen dann einen Sonderehrenpreis auf Gut Ising überreicht.

 

Text: Ursula Puschak

Bayernchampionat 2023

𝐌𝐀𝐗𝐈𝐌𝐈𝐋𝐈𝐀𝐍 𝐙𝐈𝐄𝐆𝐋𝐄𝐑 𝐇𝐄𝐈ẞ𝐓 𝐃𝐄𝐑 𝐁𝐀𝐘𝐄𝐑𝐍𝐂𝐇𝐀𝐌𝐏𝐈𝐎𝐍 𝟐𝟎𝟐𝟑

Das war Hochspannung pur! Gerade noch hatte das begeisterte Publikum auf Gut Ising bei einem hochdramatischen Stechen mitgefiebert, dann wartete es gespannt auf die Bekanntgabe des Bayernchampions 2023. Der Moderator hatte gerade noch einmal das Procedere erklärt: jedes Mitglied des Springreiterclub Bayern e.V. kann an insgesamt vier Stationen des Bayernchampionats teilnehmen und Punkte sammeln. Um in Ising an den Start zu gehen, muss auf jeden Fall einmal gestartet worden sein. Und – jetzt kommt ein sehr wichtiges Detail: das Ergebnis der 4.Etappe zählt 1,5 fach.
Der Springreiterclub Bayern e.V. hat besonders schöne Turniere in Bayern ausgesucht und auch die Veranstalter durch die finanzielle Ausstattung des S** mit Stechen unterstützt. Schließlich ist es die Aufgabe des Springreiterclubs Bayern e.V., den Springsport in Bayern zu fördern.

Des einen Freud, des anderen Leid
Maximilian Ziegler, der neu gekürte Bayernchampion 2023, hat eine sehr gute Saison hinter sich. Er nutzte jede der vier Stationen – Babenhausen, Ingolstadt-Hagau, Karlsfeld (hier siegte er) und jetzt eben Gut Ising, um eine möglichst gute Ausgangslage zu haben. „Bayernchampion zu werden ist schon eine tolle Sache! Es ist auch eine Bestätigung meiner Arbeit das ganze Jahr über!“, strahlte der junge Ausbilder aus Mertingen. Seine Sportpartnerin Quebec Z, eine 10-jährige Stute aus Familienzucht, hatte im Stechen zwar einen „Netzroller“, doch ihr Reiter schaltete blitzschnell und lieferte so den schnellsten Vier-Fehler-Ritt. Das bedeutete Platz vier in der 4.Etappe und den Gesamtsieg im Bayernchampionat 2023!
Die Bayernchampionesse 2022, Stefanie Paul, hatte das Ranking bis dato angeführt, doch wegen eines sehr ärgerlichen Zeitfehlers das Stechen in Ising nicht erreicht. So landete sie im letzten Springen auf Platz zehn, im Bayernchampionat 2023 auf dem undankbaren vierten Platz. „Mir war nicht bewusst, dass die Zeit knapp sein könnte! So schade!“, gab die Amazone ihrem Frust Ausdruck.
Der Sieger der letzten Etappe des Bayernchampionats, Wolfgang Puschak aus Bonstetten, machte natürlich Punkte gut und schnappte sich auf seiner Schimmelstute Zirona Blue den Silberrang vor Edwin Schmuck aus Babenhausen auf Quintana.

 

 

𝐖𝐎𝐋𝐅𝐆𝐀𝐍𝐆 𝐏𝐔𝐒𝐂𝐇𝐀𝐊 𝐒𝐈𝐄𝐆𝐓 𝐌𝐈𝐓 𝐙𝐈𝐑𝐎𝐍𝐀 𝐁𝐋𝐔𝐄 𝐁𝐄𝐈 𝐃𝐄𝐑 𝟒. 𝐄𝐓𝐀𝐏𝐏𝐄 𝐃𝐄𝐒 𝐁𝐀𝐘𝐄𝐑𝐍𝐂𝐇𝐀𝐌𝐏𝐈𝐎𝐍𝐀𝐓𝐒

Richtig spannend wurde es am Samstagabend, als bei vollen Rängen auf Gut Ising die vierte und letzte Etappe des Bayernchampionats anstand. 22 Paare bewarben sich um den Sieg in dem schweren Springen der Klasse S** über 1,45m, neun Paare blieben fehlerfrei über dem schweren, aber fairen Parcours von Steffen Bühling und seinem Team.
So musste man im Stechen schon alles geben, um vorne mitzumischen. Schließlich wurde das Ergebnis mit 1,5 multipliziert und in das Finalergebnis des Bayernchampionats 2023 des Springreiterclub Bayern e.V. hinzugerechnet.
Katharina Mock legte mit ihrem Herzenspferd Pezi Baer eine fulminante Runde vor und setzte ihre Kollegen unter Druck. Das funktionierte, denn schon Maximilian Ziegler ärgerte sich über einen Abwurf, allerdings mit einer sehr schnellen Zeit. Dann kam Wolfgang Puschak, der seine Schimmelstute Zirona Blue gesattelt hatte. Er schlug Mock deutlich und setzte sich an die Spitze. Ob das schon reichen sollte? Dann hielt das Publikum den Atem an: Verena Haller, die kurz vor dieser S** Prüfung das Goldene Reitabzeichen verliehen bekommen hatte, flog nur so durch die Halle – Platz zwei mit Carry Anne mit 0,45s Abstand.
Wolfgang Puschak und Zirona Blue siegten schließlich in der 4. Etappe des Bayernchampionats vor Verena Haller auf Carry Anne und Katharina Mock mit Pezi Baer.
Nun ging das große Rechnen los.

Finale Bayernchampionat 2022 auf Gut Ising

 


Frauenpower beim Bayernchampionat 2022 auf Gut Ising: Stefanie Paul siegt, Selina Höger wird zweite


Spannend und knapp war die Finalentscheidung beim Bayernchampionat 2022 auf Gut Ising. Bei drei Qualifikationen konnte man während des Turnierjahres Punkte sammeln, jetzt ging es in Ising oberhalb des Chiemsees um alles. Vor vollen Rängen hieß es, die Nerven bewahren: schließlich zählte das abschließende S** Mit Stechen 1,5fach. Da konnte sich noch alles ändern.
Und so war es dann auch. Die vollbesetzte Halle schien den Atem anzuhalten, wenn die Reiter den ansprechenden Parcours überwanden. Tosender Applaus brandete auf, wenn ein weiterer Kandidat sich für das Stechen qualifiziert hatte, Respekt und ein „schade“, falls mal eine Stange fiel. Den Sieg schnappte sich im finalen Springen mit einem bravourösen Ritt Maximilian Ziegler (RV Augsburg-West) auf Quebec Z vor Stefanie Paul auf Cheeky Charly (Altusried) und Mathias Norheden Johansen (Ising) auf Camelot.
So war der Sieg von Stefanie Paul aus Altusried im Gesamtklassement gesichert, die zwei der Qualifikationen im Vorfeld für sich entschieden hatte. Nach einer rasanten Runde im Stechen hatte die Amazone ihren Sieg klar gemacht. Sie freute sich über einen Sprung des SC Bayern ebenso wie über einen Pokal und Überraschungen der Firma IWEST und Burger Knödelliebe. Rang zwei sicherte sich Selina Höger von der PSGWiedersbach. Der Ehrenpreis für den Silberrang war eine Putzkiste der Firma Maderer und die Überraschungen von IWEST und Burger Knödelliebe. Auch der Hengsthalter Tobias Bachl aus Postmünster strahlte, schließlich hatte er Platz drei belegt. Die folgenden Ränge gingen an Edwin Schmuck (Babenhausen), Maximilian Ziegler  (RV Augsburg-West) und Soenke Kohrock (Gut Winkelacker).
Text und Foto: Ursula Puschak

Alle Ergebnisse unter: http://www.die-meldestelle.de

Die drei Qualifikationen für das Bayernchampionat 2022 stehen fest

Jetzt ist es soweit: der Springreiterclub Bayern hat seine Qualifikationsturniere festgelegt.

Die Termine 2022 sind fix: den Auftakt macht das Bayernchampionat 2022 laut Vorsitzendem Eduard Mühlherr am Pfingstwochenende in Königsbrunn (Gut Fohlenhof) vom 03. – 06. Juni 2022. Turnierleiter Jürgen Afflerbach freut sich schon auf gute Starterfelder. Schließlich kommen neben den Amateuren und dem Kids Cup des Springreiterclubs Bayern auch die jungen Pferde zum Zug: Die Bundeschampionats-Qualifikationen für 5 – und 6-jährige Pferde stehen auf dem Programm.

Gleich am folgenden Wochenende vom 09.-12.Juni 2022 macht das Bayernchampionat 2022 im schwäbischen Babenhausen Station. Jetzt heißt es, weiter Punkte für das Finale des Bayernchampionats 2022 zu sammeln und sich für das Finale bei den Munich Indoors 2022 zu qualifizieren. Neben den jungen Pferden, die hier wieder die Möglichkeit zur Qualifikation der 5-und 6-jährigen zum Bundeschampionat 2022 bekommen, sind auch die Amateure und der Kids Cup des Springreiterclubs Bayern mit von der Partie.

Dann macht das Bayernchampionat 2022 eine kleine Pause, bis es vom 19.-21. August 2022 auf dem „heiligen Rasen“ von München-Riem die dritte Qualifikation austrägt. Und wieder ist es der Vorstandschaft des Springreiterclubs Bayern geglückt, dass auch hier die Amateure und der Kids Cup zum Zuge kommen und einmal mehr Punkte sammeln können.

Bessere Dotierung

Waren es bisher meist vier oder gar fünf Qualifikationen für das Bayernchampionat, so sind es 2022 lediglich drei. Eine Tatsache, die der Springreiterclub Bayern natürlich bedauert, die aber der Pandemie geschuldet ist. Um seine Mitglieder zu „entschädigen“, hat die Vorstandschaft des SC Bayern beschlossen, die S** der Qualifikation besser zu dotieren. 6 000.- stehen nun für jedes  S** (über 1,45m) insgesamt zur Verfügung.

Text und Foto: Ursula Puschak